Verbesserungen im Ablauf des Ticketprozesses

Zum Eintragen dieser Bedingungen wechseln wir zum "Porzess Editor" und klicken auf die jeweilige Verknüpfung. Hier können wir unter Eigenschaften die obigen Bedingungen hinzufügen (Namen müssen ggf. angepasst werden).

Nun kann der Entwicker im Falle "hat Lösungsstatus" "nicht gelöst" das Ticket nicht mehr an den Tester weitergeben (erkennbar durch ein ! links von "Änderung umsetzen" und ein rotes Dreieck bei dessen Auswahl rechts davon) und geanuso gilt dies für die Anderen Akteure.

Wenn wir nun das jeweilige Gateway als automatisch deklarieren, dann werden beim Schließen der Aufgaben durch den Entwickler bzw. Tester das Ticket automtich an der verantwortliche Person geschickt.

Zum Deklarieren des Gateways als automatisch klicken wir im "Prozess Editor" auf das entsprechende Gateway, dann auf das Bearbeiten-Symbol der Eigenschaften und setzen das Häkchen bei Automatisch.

Damit der Anwender nicht jedesmal die nächste Aufgabe auswählen muss, fügen wir im Workflow ein Gateway ein, benennen die ausgehende Verknüpfung, deklarieren diese als automatisch und wählen als Standardweg den Namen der Kante (Im Beispiel Standard) aus.