Verbesserung
Mit dem Modul tl-bpe können Prozesse modelliert und zur Ausführung gebracht werden. Aktuell ist das nur in einer vollkommen generischen Sicht möglich, die nicht in spezialisierte Anwendungssichten integriert werden kann.
Verbesserung
Der Layout-Editor soll ein Template anbieten, mit dem man eine Prozessansicht in die Anwendung einbetten kann. Eine Prozessansicht ist eine spezielles Formular, das auf einer Prozessinstanz als Modell arbeitet, nur von einem Aktor bearbeitet werden kann und das einen Weiterschalten-Knopf besitzt, mit dem der nächste Prozesschritt angestoßen werden kann.
- Layout-Templates für "Prozess starten" und "Prozess weiterschalten".
- Die Komponente für "Prozess starten" kann optional mit dem Start-Event des zu startenden Prozesses konfiguriert werden (vorher muss der Start-Event immer über den Modell-Kanal der Komponente angeliefert werden). Der Modell-Kanal kann aber auch erforderlich sein, um den Kontext für das neue Prozessobjekt zu liefern.
- Prozesschritte sollen das Standardformular (oder Formulare, die in anderen Prozesschritten definiert sind) nutzen können (ohne eine Kopie der Formulardefinition machen zu müssen). Dabei soll das Formular-Layout übernommen werden, aber die Sichtbarkeit/Editierbarkeit von Felder soll angepasst werden können.
- Das Label des Prozess-Weiterschalten-Knopfes soll über die Kante im Workflow konfigurierbar sein.
- Die Labels der Diagrammelemente, die für die GUI-Steuerung herangezogen werden, sollen konsequent internationalisierbar sein (Task-Namen, Kanten-Namen)
- Beim Weiterschalten sollen eigene Operationen ausgeführt werden können (ohne kompliziert einen Script-Task nach dem Manual-Task malen zu müssen)
- Das Formular des Weiterschalten-Dialogs soll anpassbar sein, um zusätzliche Felder anzeigen zu können (z.B. "Kommentar"). Die eigene Operation beim Weiterschalten soll auf diese Felder Zugriff haben.
- Das Status-Objekt, das den aktuellen Prozesschritt repräsentiert soll anpassbar (ableitbar) sein, damit zusätzliche Attribute (wie z.B. Kommentar) an diesem Objekt gefüllt werden können.
- BPMN-Workflows im Verzeichnis /WEB-INF/workflow/ werden beim Anwendungsstart einmalig automatisch importiert.
Test
- Sicht in tl-demo: Technisches Demo > Komponenten > Workflow