TopLogic - the automated application engine
  • Releases
  • Dokumentation
  • Github
  • Discord
  1. Home
  2. Releases
  3. TL_7.9.4
  4. #28310

7.9.4
TopLogic Release

2025-04-11

Verbesserung

Wichtig
#28022
TL-Script: Zugriff auf Anwendungskonfigurationen
#28173
TLScript: neue Funktion zum Parsen von Excel Dateien
#28310
Layout-Editor: Prozessansicht
#28532
Neue TL-Script-Funktion isCompatibleValue()
#28539
TLScript-Funktion für den Zugriff auf konfigurierte Formate
#28550
Prevent leading and trailing white space for model-based fields
#28558
OpenAPI: Mehrere alternative Authentisierungsmechanismen für dieselbe API ermöglichen
#28564
OpenAPI: Accept authorization token, even if it contains no user information
Detail
#28523
Optionsliste aktualisiert sich nicht, wenn die Optionen über konfigurierte Skripte berechnet werden
#28541
Lock-Strategie in Templates für Grid und Tree-Grid verfügbar machen
#28542
Unterstützung für SQL "like" Konstrukt
#28561
Dynamische Dateinamen für (Excel-)Downloads

Fehlerbehebung

Wichtig
#28578
Oracle JDBC Treiber-Update: Bug "ORA-01461" in JDBC Treiber
Detail
#27975
Excel-Export im Modell-Editor hat falsche Kommandogruppe
#28303
Dokumentation zum Einbinden von Iconfonts anpassen
#28375
Überschreiben von I18N Attributen macht existierende Werte unerreichbar
#28445
Ignorieren der Selektionsspalte bei Funktion "Spaltenbreiten automatisch anpassen"
#28529
NullPointerException bei modifiedRevision() auf neue Kompositionen
#28531
Drücken von ESCAPE oder ENTER nach einem Reload wirft Fehler und löst Reload aus
#28540
Rückwärtsreferenzen in transienten Objekten werden nicht richtig aufgelöst
#28552
Ersetze veralteten Begriff "Wrapper" durch aktuellen Begriff "TLObject" in der Klasse CompositionFieldProvider.
#28553
Typ-Konvertierungsfehler bei berechneten Spalten vom Typ tl:core:Duration
#28555
Bilder in HTML Attributen werden erst nach dem Speichern angezeigt
#28557
Größenbeschränkung für das Attribut "street" eines Firmenkontakts zu streng
#28563
JSON: NumberFormatException beim Parsen großer Integer Werte
#28565
CSS-Klasse ' tblRight' greift nicht, bei Feldern im Bearbeitungsmodus und im Header
#28566
Kompositionsattribute berücksichtigen Dynamische Bezeichnungen nicht im Tabellentitel
#28570
Missing Validation of OAuth State Parameter
#28582
ClassCastException bei Auswahl aller Zeilen in Tabelle
#28584
Template für Tabellen um Option "resetInvisible"
Verbesserung

Wichtig

#28310

Layout-Editor: Prozessansicht

AEMADifaV7Workflow

Mit dem Modul tl-bpe können Prozesse modelliert und zur Ausführung gebracht werden. Aktuell ist das nur in einer vollkommen generischen Sicht möglich, die nicht in spezialisierte Anwendungssichten integriert werden kann.

Verbesserung

Der Layout-Editor soll ein Template anbieten, mit dem man eine Prozessansicht in die Anwendung einbetten kann. Eine Prozessansicht ist eine spezielles Formular, das auf einer Prozessinstanz als Modell arbeitet, nur von einem Aktor bearbeitet werden kann und das einen Weiterschalten-Knopf besitzt, mit dem der nächste Prozesschritt angestoßen werden kann.

  • Layout-Templates für "Prozess starten" und "Prozess weiterschalten".
  • Die Komponente für "Prozess starten" kann optional mit dem Start-Event des zu startenden Prozesses konfiguriert werden (vorher muss der Start-Event immer über den Modell-Kanal der Komponente angeliefert werden). Der Modell-Kanal kann aber auch erforderlich sein, um den Kontext für das neue Prozessobjekt zu liefern.
  • Prozesschritte sollen das Standardformular (oder Formulare, die in anderen Prozesschritten definiert sind) nutzen können (ohne eine Kopie der Formulardefinition machen zu müssen). Dabei soll das Formular-Layout übernommen werden, aber die Sichtbarkeit/Editierbarkeit von Felder soll angepasst werden können.
  • Das Label des Prozess-Weiterschalten-Knopfes soll über die Kante im Workflow konfigurierbar sein.
  • Die Labels der Diagrammelemente, die für die GUI-Steuerung herangezogen werden, sollen konsequent internationalisierbar sein (Task-Namen, Kanten-Namen)
  • Beim Weiterschalten sollen eigene Operationen ausgeführt werden können (ohne kompliziert einen Script-Task nach dem Manual-Task malen zu müssen)
  • Das Formular des Weiterschalten-Dialogs soll anpassbar sein, um zusätzliche Felder anzeigen zu können (z.B. "Kommentar"). Die eigene Operation beim Weiterschalten soll auf diese Felder Zugriff haben.
  • Das Status-Objekt, das den aktuellen Prozesschritt repräsentiert soll anpassbar (ableitbar) sein, damit zusätzliche Attribute (wie z.B. Kommentar) an diesem Objekt gefüllt werden können.
  • BPMN-Workflows im Verzeichnis /WEB-INF/workflow/ werden beim Anwendungsstart einmalig automatisch importiert.

Test

  • Sicht in tl-demo: Technisches Demo > Komponenten > Workflow
  • Get Started
  • Github
  • Discord
  • Das Unternehmen hinter TopLogic
  • Softwareentwicklung heute
  • Kontakt

© Copyright – Business Operation Systems GmbH

  • top-logic.com
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz
  • EN
  • Login