Detail
Detail
Fehlerbehebung
Ein tl:ResKey kann Argumente enthalten. Bei der Anzeige werden diese Argumente automatisch in Text gewandelnt, auch wenn es sich um Objekte beliebiger Klassen handelt. Codiert man allerdings einen solchen ResKey mit nicht-primitiven Argumenten (z.B. um ihn zu speichern), werden die Argumente mit unbekannten Typen zwar serialisiert, aber nicht gequotet, so dass ein späteres Decodieren des ResKey scheitert.
Beobachtung
Wenn z.B. der Scheduler eine Fehlermeldung für die spätere Anzeige in der Task-GUI speichert, macht es das über die Kodierung von `ResKey`s. Enthält dieser Key z.B. Maps als Argumente, crasht die Task-GUI, weil sich diese Keys später nicht mehr decodieren lassen.
Test
- test.com.top_logic.basic.util.TestResKeyEncoding.testEncodeDecode()