Verbesserung
Wichtig
Detail
Fehlerbehebung
Wichtig
Detail
Die Konfigurationsdialoge (Select Felder) haben teilweise komplexe Konfigurationsoptionen, bei denen vom Namen alleine nicht ersichtlich ist, was die Option bedeutet. Hier soll, ähnlich der Kontext-Vervollständigung im TL-Script-Editor neben der Optionsliste ein Kontext-Hilfe-Fenster (Tooltip) erscheinen, wenn für eine Option eine Kontext-Hilfe verfügbar ist.
Des weiteren wurde im Laufe der Entwicklung entschieden, dass das hier neu entstandene DropDown, das alte Select ersetzen soll.
Daher sollte auch eine Mehrfachauswahl (Multiselection) unterstützt werden, für die Teile der Features aus Ticket #27331 hier implementiert werden.
Ermöglicht das DropDown also eine Mehrfachauswahl, soll eine Option beim Wählen als sogenanntes Tag erscheinen, das entfernt werden kann.
Anfängliches Konzept:
Verbesserung
An den meisten Stellen, an denen vorher SelectControl's verwendet wurden, sollte jetzt das neue DropDownControl auftauchen.
Je nach Platz sollte die DropDown-Liste nach oben oder unten geöffnet werden, vorrangig aber nach unten. Bei nicht ausreichendem Platz sollte die Liste scrollbar sein.
Beim Öffnen ändert sich der Chevron in die öffnende Richtung.
Wählt man ein Item mittels Tastatur oder bewegt die Maus darüber, wird -sofern existent- ein Tooltip mit näheren Informationen angezeigt. Der Tooltip wird je nach Platz rechts oder links der Liste angezeigt, bevorzugt aber rechts. Ein kleiner Pfeil am Tooltip zeigt auf das zugehörige Item in der Liste.
Würde der Inhalt des Tooltips diesen vertikal soweit vergrößern, dass der Platz überschritten wird, wird stattdessen der Tooltip scrollbar.
Im Tooltip kann außerdem Text markiert und kopiert werden.
Bei Aktionen außerhalb der Liste (klicken, scrollen), sowie auswählen eines Items der Liste, wird die Liste geschlossen.
Wird ein Item ausgewählt, ändert sich der Text des DropDowns zum ausgewählten Item.
'''Ausnahme: '''Multi-Selection. D.h. erlaubt das DropDown die Auswahl mehrerer Items, bleibt der Text bestehen. Dafür wird ein sogenannter Tag erzeugt, der das Item darstellt und über einen X-Button wieder entfernt werden kann.
Items, die ausgewählt wurden und als Tags zu sehen sind, tauchen nicht mehr in der DropDown-Liste auf.
Die Liste des DropDowns ist mit der Tastatur navigierbar. Hierfür können die Pfeiltasten nach oben und unten, Bild auf und Bild ab, Pos1 und Ende sowie Enter und Escape verwendet werden. Die Navigation funktioniert auch, wenn die Liste noch geschlossen ist und der Fokus auf dem DropDown liegt.
Weiterhin gibt es ein Suchfeld, das bei nach unten öffnender Liste oben und bei nach oben öffnender Liste unten erscheint, sobald ein Zeichen eingegeben wird. Die Liste wird dann gefiltert, wobei an jeder Stelle eines Items nach der eingegebenen Zeichenkombination gesucht wird. Groß- und Kleinschreibung sind hierbei irrelevant.
Die Liste bleibt bei der Suche weiterhin per Tastatur und Maus navigierbar.
Test
Eine Demonstration der Features des neuen DropDowns ist in der technischen Demo zu finden. Hierfür wählt man in der technischen Demo den Tab Layout-Framework!#1, wählt in der zweiten Zeile dann den Tab Formulare und befindet sich in der dritten Zeile im richtigen Tab, wenn Form Controls (inline) ausgewählt ist. Nun scrollt man in Alle einfachen form controls herunter, bis man den Abschnitt Checkboxes erreicht. In diesem befindet sich das DropDown direkt vor dem ersten Unterabschnitt selectionControlGroup.
Außerdem sollte an jeder Stelle, an der vorher ein normales Select verwendet wurde, das neue DropDown zu finden sein. Beispielsweise in der modellbasierten Suche.
Tests müssen durch Ausprobieren durchgeführt werden.